Das Total der Gewaltstraftaten rund um Häusliche Gewalt (HG) nimmt seit 2011 in der Schweiz kontinuierlich zu. Durchschnittlich stirbt in der Schweiz alle zwei Wochen eine Person aufgrund häuslicher Gewalt. Dies obwohl präventive multimodale Ansätze im Kampf gegen die HG sowohl auf Ebene des Bundes wie auch der Kantone bestehen. Nur ca.
Ein grundlegendes Defizit im Bereich des sozialen Miteinanders sowie der gegenseitigen Verständigung ist ein erster Hinweis auf eine mögliche Autismus-Spektrum-Störung. Diese komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung manifestiert sich im frühen Kindesalter und bleibt über die gesamte Lebensspanne bestehen. Dennoch ist nicht jeder Betroffene pathologisch und muss...
Les douleurs et la fièvre chez l’enfant sont source d’inquiétude et d’incertitude pour les parents. Il est important d’en clarifier les causes et d’instaurer un traitement analgésique et antipyrétique en cas de dégradation de l’état général.
Schmerzen und Fieber beim Kind versetzen Eltern in Sorge und lösen Verunsicherung aus. Wichtig ist, die Ursachen abzuklären und bei schlechtem Allgemeinbefinden schmerzlindernd und fiebersenkend zu behandeln.
Kinder und Jugendliche mit Psoriasis sind häufig in ihrer Lebensqualität deutlich eingeschränkt. Es besteht ein Bedarf an neuen Behandlungsoptionen für diese Patientenpopulation, insbesondere für Fälle mit mittelschwerer und schwerer Psoriasis. Neben Ixekizumab, das in der Schweiz kürzlich eine Zulassungserweiterung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren erhielt, hat...
Die zystische Fibrose (CF) ist neben der Hämatomatose die häufigste genetische Erkrankung und die häufigste genetische Erkrankung mit Lungenbeteiligung. Bei erwachsenen Patienten sind die Symptome vielfältig und oft nicht auf den ersten Blick von anderen Krankheitsbildern zu unterscheiden. Eine gründliche Anamnese und die richtigen Tests helfen, der Erkrankung auf die Spur zu kommen...
Postoperative Schmerzen und schmerzbedingte Beeinträchtigungen sind vielfach noch unzureichend behandelt, nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern. Eine Gruppe von Forschern hat in einer Analyse von pädiatrischem Patientengut Variablen beschrieben, die mit dem Wunsch nach mehr Schmerztherapie nach Appendektomien (AE) und Tonsillektomien (TE) assoziiert sind.
Bei progredienten Verlaufsformen und ausgedehnter linearer Ausprägung der Läsionen kann es unbehandelt zu Deformitäten und Bewegungseinschränkungen kommen. Eine frühzeitige Diagnosestellung ermöglicht adäquate Behandlungsmassnahmen und ein nachhaltiges Langzeitmanagement. Dies ist nicht trivial und bedarf einer individualisierten Abklärung und Verlaufsbeobachtung.
Bei der Windeldermatitis handelt es sich um eine häufige Erkrankung bei Säuglingen und inkontinenten Personen, welche im direkten Zusammenhang mit dem Tragen einer Windel steht. Sie heilt in den meisten Fällen komplikationslos aus. Die Symptome entsprechen denjenigen eines akuten bis subakuten Ekzems. Die gute Pflege des Genitalbereiches ist wirksam zur Prävention der Windeldermatitis...
Ein hoher Blutdruck zeichnet ursächlich für eine Reihe von Folgeschäden, wie beispielsweise mikrovaskulären Netzhautveränderungen. Bereits im Kindesalter kann bereits eine Hypertonie beginnen – in den meisten Fällen unerkannt. Dies soll sich ändern. Denn mittels einer statischen Gefässanalyse lassen sich Veränderungen an den Netzhaugefässen feststellen und präventive Massnahmen...
Inzwischen ist die landläufige Annahme, dass sich die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Laufe des Erwachsenwerdens auswächst auf Basis zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen widerlegt. Allerdings verändert sich die für Kinder so typische Symptomatik, wodurch viele Beschwerden dann nicht mehr erkannt werden. Wie kann die Transition ins Erwachsenenalter...
Infektionen der unteren Atemwege (LRTIs), die durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) verursacht werden, tragen erheblich zur Morbidität und Mortalität von Säuglingen im Alter von 0 bis 1 Jahren bei. Obwohl ein gut dokumentierter Zusammenhang zwischen RSV-LRTI und nachfolgender «wheezing illness» besteht, ist noch immer unklar, ob der Zusammenhang kausal ist.
Eine diabetische Ketoazidose (DKA) kann Folgen für das kindliche Gehirn haben, wie eine amerikanische Forschergruppe im Fachmagazin „Diabetes Care“ zeigt. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist auf die Notwendigkeit hin, Kinder mit Typ-1-Diabetes frühzeitig zu diagnostizieren und ihre Stoffwechsellage engmaschig zu kontrollieren, um mögliche Folgeschäden durch schwere Ketoazidosen zu...
Eines von ca. 10’000 Neugeborenen weist einen Gen-Defekt auf, sodass die Impuls-weiterleitung der Motoneurone gestört ist. Die Muskeln empfangen keine Signale mehr und atrophieren. Aufgrund der individuell sehr unterschiedlichen Ausprägung gibt es Kinder, die das zweite Lebensjahr nicht erreichen aber auch Betroffene, bei denen die Erkrankung erst im Erwachsenenalter diagnostiziert...