Im Folgenden schildert der Dermatologe Dr. Basile Darbellay (MD, MD-PhD) aus Orsières den Fall eines Patienten, der seit mehr als 20 Jahren an schwerer Psoriasis leidet und seit mehr als drei Jahren erfolgreich mit einem biologischen Wirkstoff behandelt wird.
Ci-dessous, le Docteur Basile Darbellay (MD, MD-PhD), dermatologue à Orsières, présente le cas d’un patient atteint d’un psoriasis sévère depuis plus de 20 ans et traité avec succès par un agent biologique depuis plus de 3 ans.
Unter einer Achalasie versteht man eine neurogene Motilitätsstörung der Speiseröhre, charakterisiert durch eine verringerte ösophageale Peristaltik und eine verminderte Erschlaffung des unteren Ösophagussphinkters während des Schluckaktes. Symptome sind eine sich langsam entwickelnde Dysphagie. Bei betroffenen Patienten sollte eine sorgfältige Anamnese durchgeführt werden. Zur weiteren...
Eine Dysphagie ist eine Störung des Schluckaktes, die eine oder mehrere Phasen des Schluckvorgangs betreffen kann. Eine Reihe an Erkrankungen kann zu einer Dysphagie führen, eine mögliche Ursache sind Ösophagushernien. Die medizinische Abklärung erfolgt multidisziplinär und beinhaltet normalerweise bildgebende Verfahren und endoskopische Diagnostik.
Diese auch als Sneddon-Wilkinson-Syndrom bezeichnete seltene Erkrankung ist charakterisiert durch primär pustulöse Veränderungen vorwiegend im Bereich des Rumpfes und der proximalen Extremitäten. Durch histopathologische Untersuchung ergänzend zu körperlicher Inspektion und Anamnese ist eine differenzialdiagnostische Eingrenzung möglich. Dapson gilt als bewährte Therapieoption,...
Bei Lunatummalazie handelt es sich um eine Erkrankung eines Handwurzelknochens, bei dem das Os lunatum ganz oder teilweise nekrotisiert. Hervorgerufen wird dieser fortschreitende Zerfall der kleinen Knochenbälkchen im Mondbein durch mangelnde Durchblutung. Mögliche Ursachen dieser Durchblutungsstörungen sind neben entsprechender Veranlagung extreme Druckbelastungen (z.B. durch...
Bei der Tendovaginitis de Quervain handelt es sich um eine Sehnenscheidenentzündung des ersten dorsalen Sehnenfaches der Hand, durch das die beiden Sehnen des M. extensor pollicis brevis sowie des langen M. abductor pollicis longus ziehen. Bezüglich bildgebender Untersuchungsverfahren gilt die Kernspintomografie als Goldstandard.
Das Akustikusneurinom (Schwannom, Neurilemmom) zählt zu den häufigsten gutartigen Tumoren (WHO Grad I) der Hirnnerven. Der Name hat sich im deutschen Sprachraum für den Tumorbefall des Nervus vestibulocochlearis etabliert. Neben dem Neurinom des VIII. Hirnnerven kommen diese Raumforderungen auch am N. trigeminus und facialis, jedoch signifikant geringer, vor...
Ein eineinhalbjähriges Kind hat seit einigen Tagen leichtes Fieber. Obwohl sich dieses medikamentös senken lässt, verbessert sich der Allgemeinzustand jedoch nicht. Es beginnt die Suche nach der zugrundeliegenden Erkrankung.
Die Hauptsymptome der Schleimbeutelentzündung im Knie sind stechende Knieschmerzen, Druckschmerz oder Streckdefizite des Kniegelenks. Nach röntgenologischer Untersuchung und sonografischer Diagnosesicherung kann kernspintomografisch mittels kontrastunterstützter Sequenzen das genaue Ausmass und die Aktivität der Bursitis bestimmt werden. Häufig führt eine konservative Therapie zu ...
Bei der Apophysitis calcanei handelt es sich um eine Entzündung des Knochenansatzes der Achillessehne. Sie kommt vor allem bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum vor und geht mit Schwellung, Rötung und Schmerzen des Fersenbeins einher. Die Apophyse ist während der Wachstumsphase durch Knorpelgewebe mit dem Knochen verbunden. An dieser Stelle kommt es im Bereich des...
Typische Symptome des Morbus Ledderhose sind Reizung und Schmerzen im Bereich des inneren Fussrandes. Es handelt sich um eine selten auftretende Erkrankung des Bindegewebes an der Fusssohlensehne (Plantarfaszie). Im Bereich der Sehne kommt es zu einer mehr oder weniger knotigen oder flächigen Verhärtung. Die entsprechenden Veränderungen sind kernspintomografisch gut sichtbar....
In der Fachzeitschrift Acta Dermato Venerologica wurde eine Case series von Patienten mit Prurigo veröffentlicht, bei welchen nach multiplen erfolglosen Vortherapien der Einsatz von Dupilumab in einer deutlichen Besserung des Krankheitsverlaufes, einhergehend mit einem massiven Anstieg der Lebensqualität resultierte. Anamnestisch lag in allen drei Fällen eine Atopie vor....
Häufig tritt der Ermüdungsbruch bei ungeübten Wanderern und bei Rekruten zu Beginn ihres Militärdienstes auf. Daher bezeichnet man den Ermüdungsbruch am Metatarsalknochen auch als Marschfraktur. Charakteristisch sind typische stechende oder dumpfe Schmerzen im Bereich des Mittelfusses (Metatarsalgie). Die Belastbarkeit des Fusses ist reduziert, das Gehen schmerzt ohne nach aussen...