Damit Sie den vollständigen Artikel lesen können, müssen Sie sich einloggen oder neu registrieren.
Karfreitagsbrötchen und Kolibris
Typische Erscheinungsmuster der atypischen Parkinsonsyndrome
Bei atypischen Parkinsonsyndromen zeigen sich in der Bildgebung häufig charakeristische Muster, die eine diganostische Zuordnung ermöglichen. Diese Befallsmuster tragen häufig einprägsame Namen.
Ein Lungenkrebs-Screening birgt bestimmte Risiken wie unnötige Zusatzabklärungen oder Operationen bei falsch-positiven Befunden. Entsprechend soll es in Zentren erfolgen, wo alle notwendigen Disziplinen zusammenarbeiten. Die Daten sollten zur Qualitätskontrolle erfasst werden.
Bei der Vitiligo handelt sich um eine erworbene Pigmentstörung, welche durch Zerstörung der Melanozyten zu einem umschriebenen Pigmentverlust führt. Etwa 1% (0,5–2%) der Weltbevölkerung ist von der Erkrankung Betroffen. Ein umfassender Überblick zur Ätiologie, Verlauf und Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Erkrankung.
Schätzungen ergaben, dass im Rahmen einer durch Blutminderversorgung bedingten ischämischen Schädigung ca. 1,8 Millionen Neuronen pro Minute verloren gehen. Beim akuten Hirnschlag muss es also schnell gehen. Die notfallmässige bildgebende Diagnostik ermöglicht eine frühe Diagnosestellung und beeinflusst massgebend die Therapie.
Die Koronar-CT erlaubt nach i.v. Kontrastmittelgabe die direkte Darstellung und Beurteilung der Koronarien und kann mit hohem negativem prädiktiven Wert eine KHK bei symptomatischen Patienten ausschliessen. Sie nimmt wenig Zeit in Anspruch und kann mit einer sehr geringen Strahlendosis durchgeführt werden. In Zukunft wird die Koronar-CT sicherlich noch an Bedeutung gewinnen....