Eine Typ-2-Diabeteserkrankung entwickelt sich oft schleichend und über einen längeren Zeitraum. Bei unter 50-Jährigen ist oft ein metabolisches Syndrom damit assoziiert. Ein besonderes Augenmerk sollte in dieser Altersgruppe auf die Reduktion des kardiovaskulären Risikos gerichtet werden. Was das konkret bedeutet und welche weiteren aktuellen Erkenntnisse es dazu gibt, berichtete Prof. Dr. med. Jochen Seufert im Rahmen des DGIM 2019.