Damit Sie den vollständigen Artikel lesen können, müssen Sie sich einloggen oder neu registrieren.
31-jähriger Patient mit neu aufgetretenen Nackenschmerzen unter Belastung
Interdisziplinäres Vorgehen bei einem Chordom des kraniozervikalen Übergangs
Fallbeschreibung: Wir berichten über einen 31-jährigen Patienten, der wegen neu aufgetretener Nackenschmerzen unter Belastung ohne begleitende neurologische Symptome ärztlich abgeklärt wurde.
Bei einem beträchtlichen Anteil dialysepflichtiger Nierenerkrankten sind zu hohe Blutdruckwerte massgeblich für das fortgeschrittene Stadium der Krankheit verantwortlich. Durch eine blutdrucksenkende Therapie kann das Risiko einer terminalen Nierenfunktionsstörung verringert werden.
Übergewicht erhöht das Risiko frühzeitig eine Gelenksarthrose zu entwickeln. Im Projekt «Children’s KNEEs» wurde ein physiotherapeutisches Trainingsprogramm erarbeitet und aus klinischer und biomechanischer Sicht evaluiert. Das Fazit fiel positiv aus.
Eine qualitative Verbesserung der Versorgung betroffener Patienten hat die neue S3-Leitlinie «Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms» zum Ziel. Im Fokus steht dabei der Organerhalt.
Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten Krankheitsgründen für einen Krankenhausaufenthalt. Die Mortalitätsraten sind hoch. Durch eine intensive telemedizinische Betreuung können diese jedoch um fast ein Drittel reduziert werden.